@anon44959565 hat darum gebeten, über die mögliche Auflösung unseres Landesverbands nicht bei den Anträgen zu diskutieren, deshalb mache ich die Diskussion mal hier auf:
Aus meiner Sicht geht es v.a. darum, ob wir uns mit oder ohne LV besser auf die Bundestagswahl 2021 vorbereiten können, denn diese ist wohl auf absehbare Zeit unser wichtigstes Ziel.
Argumente könnten sein:
Für Auflösung:
- Freizeit der Engagierten wird geschont, kann für andere Aufgaben als für Organisatorisches rund um den Verband genutzt werden.
- Verband könnte bei Bedarf wieder neu gegründet werden.
Gegen Auflösung:
- Die Auflösung ist ein Zeichen dafür, dass wir nicht so gut dastehen und könnte Leute in Bayern demotivieren.
- Die Struktur erleichtert die Organisation, insb. in Bezug auf eine Aufstellungsversammlung und auf die Finanzen
Meine Meinung wäre, dass es sinnvoll sein könnte, auf dem Papier weiter einen LaVo zu haben, der aber nur weniger Pflichten hat (ich denke da an Öffentlichkeitsarbeit, Präsenz auf Demos etc., was den LaVo in Bayern aus meiner Sicht durchaus beschäftigt hat und auch nicht zu unterschätzen ist, auch wenn es freiwillig geleistet wurde).
PS: Vor ein paar Monaten hatten wir schon mal eine ähnliche Diskussion: