wie Ihr vielleicht schon erfahren habt, darf DiB sich aufgrund seiner eigenen Initiativen und Bemühungen für ein deutsches BGE nun auch beteiligen an einer Umsetzung für ganz Europa.
Einige von uns besuchten bereits organisatorische Treffen für eine EBI in Hannover ( 2019) und in Wien (11.-13.10. 2019). Zwei weitere Termine in 2020 (Januar Hannover und März noch zu verorten) stehen an, denn
der Starttermin zur Einsammlung von hoffentlich 300.000 Unterstützerunterschriften (nur Deutschland!) innerhalb eines Jahres ist der 09.05.2020 , ein symbolischer Zeitpunkt.
Was hat die Community von DiB damit zu tun?
Wie Ihr Euch vorstellen könnt, ist die Aufgabe respektabel. Es wird online, als auch offline gesammelt.
Für beide Wege muss aber überzeugend geworben werden bei unseren Mitbürger*innen.
Das nötige Rüstzeug wird bereitgestellt und wir informieren Euch hier rechtzeitig. Es wäre natürlich ein großer Gewinn für unsere Bewegung und Partei, an einem solchen Projekt mitwirken zu können, andere Beteiligte sind z.B. attac, Netzwerk Grundeinkommen und weitere prominente Vereinigungen. kann so sein ernsthaftes Interesse an sozialer Gerechtigkeit sehr verdeutlichen, Ihr werdet gebraucht und wenn Ihr dem Bedürfnis nachkommen möchtet, ein Jahr bietet viele Feiertage und andere Gelegenheiten, Menschen für eine Unterschrift zu gewinnen.
Wir betrachten es als eine ehrenwerte Aufgabe, mit Euch in diesem Anliegen zusammen zu arbeiten
Ich war im Sommer 2012 in Brüssel, im Besucherzentrum des Europäischen Parlamentes habe ich von der Europäischen Bürgerinitiative gehört. Ich dachte mir es wäre doch Klasse wenn europäische Kommunen von aktuellen Europäischen Bürgerinitiativen Wind bekommen würden. Dann könnte das Sammeln der 1 Millionen Stimmen erleichtert werden. Ende 2012 habe ich angefangen auf Heimseiten von Kommunen Email-Adressen zu sammeln. Mittlerweile habe ich Listen mit Links für Heimseiten und manche mit weiteren Kontakt-Informationen. Ich füge meine Liste für Deutschland bei. Soll ich meine Listen für einige weitere EU-Mitgliedsstaaten auch schicken, es sind jedoch viele ich glaube so 14? Wenn von euch Interesse besteht könnten wir die Landkreise anschreiben um an Lokalmedien zu kommen. Falls die nicht berichten wollen kann ich Bilder mit den Inhalten der Hymnen der einzelnen Bundesländer malen, vielleicht berichten die dann darüber. Was sagt Ihr zu alledem? Ganz liebe Grüße MatthiasNetwork (Europe - Germany).pdf (1,8 MB)
Ich habe Übrigens auch eine Liste mit Links für Wikipedia-Seiten für solche Listen für alle EU-Staaten und den restlichen G 19-Staaten. Ich unterstütze Fridays for Future und 80% aller CO²-Emissionen werden in der EU und den G19 Staaten ausgestoßen. Hier kommt meine Listen.G19 EU.pdf (36,4 KB)
Das klingt alles sehr interessant! Hannover ist ja ziemlich zentral. Wobei Wien natürlich immer eine Reise wert ist Wird der zweite Termin auch in Deutschland stattfinden?