Habt ihr von Edward Snowden gehört? https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Snowden
Oder von Julian Assange? https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange
Für manche Menschen sind sie Verbrecher, für andere sind sie Helden.
Nach welchen Maßstäben sollte man bewerten, was sie sind? Was kann eine Partei wie DiB dazu beitragen? Oder unser Verhalten?
Sind Menschen wie sie wichtig für die Welt, oder sind sie egal oder gar schädlich?
Hier die Kernaussage von Snowden selbst zu dem Thema (45 Sekunden):
Das Interview insgesamt ist sehr interessant, aber das ist der wichtigste Punkt: „The distance between speculation and fact is everything in a democracy.“ Frei übersetzt: „Der Weg von einer Vermutung zu Tatsachen ist das Wichtigste in einer Demokratie.“
Sein Punkt ist, dass die Aufdeckung von Tatsachen uns erst dabei hilft, die richtigen Gesetze zu erlassen und die richtigen Regeln aufzustellen.
Die Tatsache ist, dass Menschen, die Dinge aufdecken, die schädlich, verboten oder gar strafbar sind, selber zum Opfer werden. Snowden lebt im Asyl in Russland, Assange sitzt in Haft und erwartet einen Prozess über seine Auslieferung an die USA. Auch Menschen, die in Firmen illegale oder strafbare Aktivitäten aufdecken, werden gemobbt, entlassen, mit Klagen überzogen, beschimpft, verleumdet.
Es scheint so zu sein, dass unsere Gesellschaft noch nicht reif ist, einen offenen und transparenten Diskurs zu führen, um Regeln zu hinterfragen und zu verbessern. Ansätze gibt es:
- Umgang mit Andersdenkenden
- Umgang mit Kritik und Kritikern*innen+
- Umgang mit (un/demokratischen) Ländern
- Asyl für Ed Snowden
- Schutz von “Whistleblowern” (Begriffserklärung im Text)
DiB sollte mal die Partei sein, die das ändert. Wo stehen wir heute?