Fortsetzung von
Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse:
- Der Vorstand sollte groß sein, aber nur administrative Aufgaben wahrnehmen (Projekt Phönix - DiB 2.0)
- Die gesamte Administration und Struktur sollten schlank sein und im Hintergrund die Teams unterstützen und fördern (Projekt Phönix - DiB 2.0)
- Eine gute Fehlerkultur ermöglicht, aus Fehlern zu lernen und daran zu wachsen (Projekt Phönix - DiB 2.0)
- Politik braucht Geduld und Ausdauer (https://www.progressives-zentrum.org/warum-die-partei-demokratie-in-bewegung-gescheitert-ist/)
- Ein offener Diskurs vermeidet Echo-Kammern und ist insbesondere zur Meinungs- und Willensbildung unerlässlich. Dazu muss ein Diskussionsforum den Raum geben (Projekt Phönix - DiB 2.0 und insbesondere https://marktplatz.bewegung.jetzt/t/regieren-oder-regiert-werden-wie-war-das-mit-den-absichten-von-dib/35232/42)
- Klar formulierte gemeinsame Ziele sorgen für den Zusammenhalt (Projekt Phönix - DiB 2.0)
- Niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeiten sollten geschaffen werden (Projekt Phönix - DiB 2.0)
Hinzugefügt 1
- Grundwerte und Ziele müssen per Konsens ermittelt und dann primär verfolgt werden. Andere Themen sind möglich, genießen aber nicht die Aufmerksamkeit von Vorstand und Werbung
- Eine stetige Verbesserung und Erneuerung der Partei muss ihr Kern sein.
…falls ich etwas vergessen habe, bitte per PN melden, ich ergänze dann.