Aufruf: Ich suche Mitstreiter*innen Expert*innen Prüfer*innen
Kontaktart: Kommentar unter Beitrag / persönliche Nachricht
Inhaltliche Diskussion erwünscht?: Ja
Eine Initiative von: Mitgliedern des Kooperationsteams
Bearbeitungsstatus: Fast Fertig
Redaktionsschluss: September
Einleitung:
Das Bündnis „Basisdemokratie jetzt“ wurde von Mitgliedern vieler kleiner Parteien entwickelt, um gemeinsam bei Wahlen antreten zu können. Ziel ist es, die Eigenständigkeit aller Parteien zu erhalten, aber trotzdem mit gemeinsamen Inhalten für eine Veränderung der Gesellschaft zu kämpfen.
Die Bündnispartei ist gegründet, wurde in Thüringen bereits geprüft und zugelassen und hat somit erste formale Hürden genommen. Die Beschlüsse des Bündnisses enthalten bereits viele gute Ideen und insgesamt steckt sehr viel von DiB in dem Bündnis.
Es ist aber auch noch etwas Arbeit nötig, um alle Details zu klären. Damit DiB hier beteiligt ist und sich einbringen kann, sollte DiB nun offiziell die Beteiligung am Bündnis beschließen und die Aufnahme beantragen.
DiB geht mit der Aufnahme keine Verpflichtungen ein. Das Bündnis kann jederzeit verlassen werden und auch die einzelne Teilnahme an Wahlen ist möglich. Die letzten Wahlen haben aber gezeigt, dass es außerordentlich schwer ist, die nötigen Voraussetzungen zu erfüllen.
Problembeschreibung:
DiB braucht Partner, um an Wahlen teilnehmen zu können. Die Teilnahme in Bremen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg ist daran gescheitert, dass DiB einfach zu klein ist.
Forderungen
DiB beantragt die Aufnahme in das Parteienbündnis „Basisdemokratie jetzt“
Quellen
Ausführliche Diskussion auf dem Marktplatz und viele Konferenzen.
EDIT:
Hier der Flyer, der alles rund um „Basisdemokratie jetzt“ zusammenfasst: Flyer V3 Wie kleine Parteien gemeinsamen antreten und eigenständig bleiben.pdf (439,3 KB)
BITTE!!! lest den Flyer zuerst durch (die Präambel am Ende müsst ihr nicht lesen), damit ihr wisst, worum es geht.
Es gibt ein paar weitere Themen, die aktuell in Diskussion sind. Details dazu möchte ich hier nicht wiedergeben, denn das sind noch nicht abgestimmte Details zur Listenaufstellung und zur Finanzordnung. Gerade damit DiB da mitgestalten kann, sollten wir beitreten.
EDIT 2:
Wir haben das Thema bereits lang und breit auf dem Marktplatz diskutiert. Einen Einsieg bietet https://marktplatz.bewegung.jetzt/c/dib-kooperationen/wahlbuendnis-dibkooperationen und alle Details finden sich in https://marktplatz.bewegung.jetzt/c/dib-kooperationen in dem Themen, die mit „Wahlbündnis“ beginnen.